Hm, kann man das irgendwo online sehen?
Browser-Cache gelöscht?
Hm, kann man das irgendwo online sehen?
Browser-Cache gelöscht?
Hallo Tobias, ich habe das gerade mit dem Layout "Campfire Responsive - Storyteller" getestet. Funktioniert eigentlich wie es angedacht war.
Menü "Mobile" die Eigenschaft "Farbe Text" müsste nicht "Farbe H1" heißen, sondern wie für die Desktop-Ansicht: "Farbe Text/H1"
Ich nehme an es handelt sich hier um das Layout "Help Responsive"?
Hier ist der "z-index " der Menüleiste recht hoch angesetzt und überdeckt dadurch das Fenster. Dies lässt sich im Widget aber recht einfach anpassen.
Ein solches Widget zu erstellen ist sehr komplex, dieses muss auch auf die vorhandenen Widgets welche Cookies verwenden angepasst werden. Die Entwicklung wäre sehr Zeitaufwendig und meine Kenntnisse würden dazu wohl nicht ausreichen.
Ich kann auch gut verstehen das ZP nicht für alle alten Versionen extra ein Widget entwickeln kann.
Das Widget von ZP ist sehr gut umgesetzt. Ich kann da leider nicht weiter helfen.
Ja, das geht mit den Scroll-Widgets
Der Text wird hier wirklich als Text ausgegeben, also <p>dein Inhalt</p>, deshalb funktionieren hier nur weitere Formatierungen die innerhalb des <p> Tags möglich sind. Ein <br> als Umbruch sollte also funktionieren.
Man könnte das Widget sicher auch anpassen und den Text dann komplett in HTML angeben.
Hierzu müsstes du in der von dir genutzten Verlinkt_mit_Button.html die Zeile 200 <p><$= text $></p> ändern in <$= text $>.
PS: Ich hatte gerade leider keine Zeit das zu testen. Sollte aber so funktionieren.
Alternativ geht das so sicher viel einfacher:
für einen Absatz einfach ein <br> oder ein <br><br> eingeben.
Eine Aufzählung funktioniert auch so:
Deine Aufzählung<br>
• Aufzählung 1<br>
• Aufzählung 2<br>
• Aufzählung 3<br>
• Aufzählung 4
Das <br> erzeugt dem Umbruch, das erzeugt ein Leerzeichen für die Einrückung und das Aufzählungs-Zeichen • ist ein Unicode, hier kannst du natürlich auch andere verwenden.
Sieht eigentlich ganz normal aus.
Ich sehe da gleich 2 Fehler.
Da kann ich leider auch nicht weiter helfen.
Ich wollte gerade darauf verweisen aber m Zeta Producer Forum hast du ja schon nachgefragt.
Eine DSL-Leitung könnte ich gebrauchen.
Sind auch nur 8 km zu verlegen.
Hat sich erledigt. Widget ist raus.
Aufgrund dieser Nachfrage LINK habe ich mal ein Widget versucht.
Kann mal jemand testen ob dieses bei Apple-Geräten funktioniert?
Wird die Seite https://www.widget-zp.de/ dem Startbildschirm hinzugefügt sollte dieses Bild erscheinen:
In dem neu angelegten Projekt funktioniert das Widget wie es soll?
Hallo Markus,
ich bin mir nicht sicher ob das wirklich durch das Widget verursacht wurde, ich glaube eher nicht.
Mit dieser Fehlermeldung kann ich persönlich leider auch nicht viel anfangen. Deshalb habe ich den ZP-Support bemüht und folgende Antwort erhalten.
Zitat von Zeta Producer SupportIn dem Fall ist meist die Datenbank korrupt. Am besten Backup wiederherstellen.
Manchmal kann man die DB in MS Access auch wieder hinkriegen indem man die Funktion Komprimieren/Reparieren nutzt.
Verknüpfungen automatisiert einfügen
Unter der Seite System findest du die Seite "Vorlage für neue Seiten". Alles was du hier einfügst wird auf neuen Seiten automatisch verknüpft.
Sollten Probleme auftauchen bitte berichten.
Hm Eigenartig die "widget.json" ist vorhanden, war das Programm bei der Installation geschlossen?
Am besten nochmal probieren, vor dem Download mal den Browser-Cache leeren und bei der Installation ZP schließen.
Wenn der Fehler wieder auftritt die beiden Ordner bitte Zippen und hier anhängen.
Habe gerade "wzp-headerbild" auf meinem PC gelöscht, von der Seite neu herunter geladen und installiert, keine Fehlermeldung und Widget funktioniert.
Hallo Markus,
danke für deine Anmerkung.
Bei den Widgets "wzp-translate-flag" und "wzp-headerbild" hat sich beim Zippen ein Fehler eingeschlichen.
Bitte die beiden Ordner im Verzeichnis "Widgets" löschen, neu herunterladen und installieren.
Beim Widget "wzp-position-bild" konnte ich keinen Fehler feststellen. Bitte hier das gleiche ausführen und berichten.
Kann man sicher, aber mir ist das wohl etwas zu kompliziert.
Ich würde das über mehrere (ausgeblendete) Seiten die mit Buttons verlinkt sind umsetzen.
Die Jeweilige letzte Seite übergibt dann einen Wert zum Formular.
Die Verschachtelung kann man natürlich immer weiter fortsetzen.