Beiträge von Mario

    • Eventuell hast du auf der Startseite eine Umleitung zu der nun nicht mehr vorhandenen Seite erstellt?
    • Lässt sich denn die Startseite im Spaltenmodus "F8" bearbeiten?

    aber eben nur auf das Widget und nicht auf die ganze Seite.

    Das geht nicht.


    Du könntest auch in einem vorhandenen Projekt eine neue Seite mit dem Seitentyp leer sowie diese Seite im Navigationsmenü ausblenden erstellen und diese dann im gleichen Projekt sowie den anderen per iFrame einbinden.

    Das schon.

    Sollte gehen.

    Neues Projekt, Seitentyp leer ...


    Du könntest auch in einem vorhandenen Projekt eine neue Seite mit dem Seitentyp leer sowie diese Seite im Navigationsmenü ausblenden erstellen und diese dann im gleichen Projekt sowie den anderen per iFrame einbinden.

    Ich denke es wäre eine Lösung, wenn der Anbieter eine Musterinternetseite erstellt, in der auf einer Seite alle Widgets vorhanden sind. Ich denke dann kann man im Vorfeld den Fehler schon erkennen.

    Naja m Prinzip war das auch mal so. Das Problem ist das ich nach jedem neuen Widget die komplette Website neu hochladen muss. Was bei dem Umfang, gepaart mit meiner Internetverbindung schon recht zeitintensiv ist. Deshalb habe ich seit 2022 alle neuen Widgets auf einer neuen Seite, in der Regel teste ich diese auch auf der alten Seite um solche Kompatibilitätsprobleme auszuschließen, habe ich da wohl vergessen.



    Es lag an dem Widget WZP Chart Animated V 1.0 Bei Deaktivierung war der Fehler verschwunden.

    Danke ich werde versuchen das zu reparieren. Sollte das nicht möglich sein wird es einen Hinweistext dazu im Widget geben.

    Auf der Seite benutze ich keine anderen Widgets aber im Projekt natürlich schon.

    Ja, das muss man immer Projektbezogen betrachten. Weil ich CSS und JS welches nicht im Widget veränderbar ist direkt der Blundle-Datei hinzufüge.



    Aber wie will man heraus finden, was da stört ?

    Ich nehme immer ein leeres Projekt füge das defekte Widget ein und danach die anderen bis der Fehler auftritt.



    Da du diese Widgets schon eingebunden hast könntest du das aber schneller und einfacher testen.

    • Schalte mit F8 in den Spaltenmodus.
    • Wechsle zu einer Seite mit einem externen Widget.
    • "Rechtsklick auf der Artikel > X Ein- Ausblenden", der ausgeblendete Artikel wird Rot.
    • Wechsle zu der Seite mit dem "News-Ticker" und zur Browservorschau.
    • Wiederhole dies bis der Fehler verschwindet.
    • Aktiviere wieder alle anderen Artikel.
    • Zur Sicherheit nochmal den Problematischen Artikel Ein- Ausblenden.

    Ja, laut Screenshot und Überschrift die aktuelle Version 1.1

    Ich habe das gerade mit dem von dir verwendeten Layout "Help" getestet. da funktioniert das.


    Bitte einmal prüfen welche weiteren externen Widgets und Fremdcode in diesem Projekt verwendet wird. Dann kann ich das einmal prüfen.

    Theoretisch wäre das machbar. Die Frage ist wie genau das aussehen soll.

    Ich habe noch nicht verstanden warum man zum Ende der Seite springen möchte. Oder möchtest nur die Progressbar ohne Link?

    Alternativ gibt es noch das Widget Scroll Progressbar.

    Hallo Mario,


    ich schon wieder ... 8o

    Gibt es eine Möglichkeit dein Widget Reflect Slider die Bildanzahl zu erhöhen?
    Das wäre eine sehr schöne Alternative zum Zeta Bilderalbum ;) super wären 100 :rolleyes:

    Wem willst du zumuten 100 Bilder durchzuklicken?

    Bin mir auch nicht sicher ob ZP dabei zusammenbricht.

    Kannst es aber probieren.


    Sichere die widget.json und die standard-html.

    Erweitere folgenden Code in der widget.json von 1-14 auf 1-100


    Ändere in der standard-html die Zeile for ( var i = 1; i <= 14; i++){ in for ( var i = 1; i <= 100; i++){ .


    Anschließend Extras > Entwickler > Änderungen übernehmen.

    Variante 1 funktioniert leider nicht, hier ändert sich bei mir nichts.

    Das ist der Live-Vorschau auch nicht zu sehen. In der Browservorschau und online sollte es aber funktionieren. Vorausgesetzt du hast im Widget den Wert für den Z-Index "22000" nicht verringert.



    Variante 2 hat bedingt funktioniert, jetzt ist Zeile sichtbar, jedoch wurde alles etwas nach unten geschoben.

    Genau dies sollte das CSS bewirken.

    Da hast du 2 Möglichkeiten.


    1. z-index anpassen.

    - Öffne im Widget-Ordner die Dateien NORMAL.html und SCROLL.html mit einem Text-Editor.

    - Ändere in den Dateien jeweils die Zeile:

    headstyle += ' z-index:' + ZIndex + ';'; in headstyle += ' z-index:' + ZIndex + ' !important;';.

    - In der NORMAL.html die Zeile 35 und in der SCROLL.html die Zeile 43.

    - Speichern und in ZP Extras > Entwickler > Änderungen übernehmen


    2. Verschiebe die Top-Bar entsprechend nach unten.

    Einstellungen > CSS:

    CSS
    <style>
    #topline {
    top: 40px;
    }
    </style>

    Anschließend kurz die Seite wechseln damit das CSS übernommen wird.

    Ich nehme an du verwendest des Widget "WZP Image Map Zoom Generator V1.0" (Widget-Ordner: wzp-imgmap-poly-svg-generator). Dieses dient lediglich dazu die Koordinaten für die Polygone zu ermitteln, daher sicher auch die Verwirrung. Dieses Widget brauchst du aber nicht unbedingt weil ich dazu noch ein Online-Tool entwickelt habe LINK.


    Das Widget zur Erstellung der Image Map ist das Widget "WZP Image-Map Poly SVG 1.0" (Widget-Ordner: wzp-image-map-poly-svg).

    Naja, komplizierte Sachen brauchen halt etwas Einarbeitungszeit.

    Eigentlich ist alles was man wissen muss in den Infotexten hinterlegt.

    Wenn du Fragen hast kannst du diese natürlich hier stellen. dazu ist das Forum ja da.

    Am besten ist es immer wenn die Grafiken helle und dunkle Farben haben, somit sind diese auf hellen und dunklen Bildern zu erkennen.


    ja es ist als schwierig mit den Farben, ich habe nun nochmals 3 Dateien in grau. Wie entferne ich die Größenangeben bei den SVGs?

    Mit einem Text-Editor öffnen und die Angaben height="512" und width="512" komplett entfernen, also nicht nur die Zahl, der Wert (512) ist nur ein Beispiel.