Beiträge von Mario

    EBKS ich habe das gerade getestet. Bei mir funktioniert das wie gewollt.

    • Was genau wird denn anstelle der Transparenz angezeigt? Am besten einen Screenshot hier einfügen.
    • Kannst du zum testen mal eine der verwendeten Grafiken hier einfügen.
    • Welches Layout wird verwendet?

    phil-web ich habe festgestellt das wenn ein Bilderrahmen im Layout festgelegt wurde dieser hier angezeigt wird. Habe ich wohl vergessen bei der Erstellung des Widgets auszublenden. Das sollten wir noch nachholen. Eventuell ist das auch schon das Problem bei EBKS.

    Das WZP Scroll Video aus deinem Link funktioniert bei mir im Chrome genau wie es soll. Scrolle ich es in den Sichtbereich startet es genau wie es soll ohne Ton. Schalte ich den Ton ein wird dieser auch ausgegeben.



    Und Du musst mit Phil reden...... Du weist schon warum :)

    Weiß ich nicht, aber ich kann ihn ja mal anschreiben.

    Und dabei stellt sich die Frage: Ist es eigentlich möglich auch eine Reihe zu kopieren und diese darunter wieder einzufügen? Das ist mir bisher noch nicht gelungen.

    Wenn du mit der Maus über eine Reihe fährst erscheint ein blaues und ein graues Menü. Das Blaue für den Artikel und das graue für die Reihe. Wenn du auf den grauen Hamburger-Button klickst kannst du die Reihe kopieren.

    Anschließend kannst du unter der Reihe auf den grauen Plus-Button klicken um die Reihe dort einzufügen.





    Auch wirkt das Bild "irgendwie verschwommen". Kann man irgendwo auslesen, wie die "Idealgröße" des Fotos, der Vorlage, sein muss, damit es schön "scharf" dargestellt wird?

    Die Bildgrößen sollten natürlich immer in etwa so groß sein wie sie maximal auf der Website angezeigt werden.

    Unter "Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Bilder" kannst du die Importbreite sowie die Komprimierrate für neu zu importierende Bilder vorgeben.

    Hallo zusammen.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass das die Googleanzeige ausgeblendet bleibt?

    Z. Zt. ist es ja so, dass wenn man eine andere Sprache auswählt, die Googleleiste sich einblendet.

    Dadurch wird aber auch ein wenig der obere Rand überlagert.

    Ja da hat Google vor ca. einem Jahr etwas verändert. Zuvor war das nicht so.

    Das war schon immer so. ZP-Original-Widgets die zu keiner anderen Kategorie gehören und alle unsere Widgets sind in der Kategorie "Sonstiges" zu finden. Damit man sie besser findet habe ich alle unsere Widgets grundsätzlich im Ordner "Sonstiges" platziert auch wenn sie eigentlich in eine andere Kategorie passen würden. Dort sind aber auch einige ZP-Original-Widgets zu finden. Eine Extra-Kategorie für externe Widgets gibt es leider nicht.

    Das wirst du so leider nicht hinbekommen. Hintergrundbilder werden grundsätzlich an den Rändern beschnitten damit sie Formatfüllend auf allen Geräten angezeigt werden können. Deshalb sollte der Fokus immer in der Mitte des Bildes liegen oder gar keinen geben. Es gäbe da noch die Möglichkeit die Bildgröße für viele Breakpoints mit Prozentangaben zu versehen, das wird aber eine eher aufwendige Sache.


    Kurzum wenn du ein Bild in einer Ecke darstellen willst findest du bestimmt eine Bessere Möglichkeit.

    Hier eventuell ein paar Anregungen aus vergangenen Zeiten. :S


    Noch ein kleiner Tipp. Wenn du größere Radien verwendest kann es besser sein den Wert in Prozent anzugeben anstatt in Pixeln sonst ist eventuell in der Mobilen Darstellung nichts mehr vom Bild zu sehen.

    Ich habe ein kleines Skript gefunden mit welchen man YouTube-Videos einbinden kann ohne das lästige Balken eingeblendet werden wenn der Bildschirm kleiner ist als das eingebundene Video.


    1. Ladet die Zip-Datei herunter "wzp-youtubeflex.zip" und bindet das einpackte Skript in ZP ein. Website > Dateien > Importieren


    2. Kopiert die Objekt-ID des Skipts:


    3. Website > Erweitert > Attribute > body_start hier fügt ihr folgendes ein: <script src="oid://file/wzp-youtubeflex_js"></script>. Den Teil oid://file/wzp-youtubeflex_js ersetzt ihr durch die kopierte Objekt-ID.


    5. Website > Erweitert > Attribute > footer_script hier fügt ihr folgendes ein:

    Code
    <script>
    fluidvids.init({
    selector: ['iframe'],
    players: ['www.youtube.com']
    });
    </script>


    6. Im Inhaltsbereich das Widget Quelltext mit dem YouTube-Einbettungscode einfügen. Achtet darauf das Höhe und Breite das richtige Seitenverhältnis haben. Am besten die echte Größe des Videos eintragen. Also zum Beispiel: width="1920" height="1080"


    Das Video sollte nun immer das richtige Seitenverhältnis haben und kann über das ZP-Grid-System flexibel eingebunden werden.


    PS: Wenn das Skript nur auf einigen bestimmten Seiten verwendet wird solltet ihr dieses auch nur dort einbinden. Anstatt Website > Erweitert > Attribute einen Doppelklick auf die Seite und hier unter Attribute entsprechend body_start und footer_script wählen.

    Dieses Widget hatte ich bewusst nur mit Button erstellt. Grund ist das beim Touchscreen der Text gar nicht zu sehen ist wenn das ganze Bild verlinkt ist.

    1. Klick der Text erscheint > 2. Klick auf den Link-Button.


    PS: ich selbst setzte solche animierten Widgets nur ein wenn der Text auch ohne Klick sofort sichtbar ist, oder zumindest ein Teil davon.