Beiträge von Pete

    Um gewisse Tracking-Daten zu erfassen, benötigt man in den Formularen bestimmte Felder.


    Deshalb mein Feature-Wunsch: Formulare mit selbst bestimmbaren Feldnamen und Attributen


    1. Vorbereitung der Formulare in deinem Shop

    a.) Du musst in deinem Formular ein zusätzliches (verstecktes) Feld mit name=”sl_gclid” bereitstellen.

    Beispiel: <input type="hidden" name="sl_gclid" value="">

    b.) Shoplytics® befüllt dieses Feld dann automatisch und übermittelt den Wert mit jedem Formular, das du empfängst.

    PS: Doppel-Eintrag, ich habe das auch im ZP-Forum als "Feature-Wunsch" eingetragen.


    Grüsse und schönes Wochenende

    Pete :)

    Den Widget-Checker habe ich jetzt installiert. Die Nutzung ist mir noch nicht ganz klar.

    Wenn ich das Widget aus Sonstiges auf die Seite ziehe, ist das auf der Live-Webseite sichtbar, dies soll ja nicht so sein.


    Ziehe ich es besser auf eine Seite, welche nicht veröffentlicht wird? Oder wie macht Ihr das?

    In eurer Anleitung ist mir etwas nicht ganz klar:

    **Entpacke die heruntergeladene *.zip Datei Im Verzeichnis "C: \ Users \ Benutzername \ Documents \ Zeta Producer xx" einen Ordner "widgets" anlegen. Kopiere den kompletten entpackten Ordner in das neu angelegte Unterverzeichnis "widgets". **

    Kommt der neue Unterordner widgets in den Ordner Zeta Producer 16 oder in den "Projects-Unterordner" der entsprechenden Seite?

    Ich habe bei mir noch die TopBar V1.2 eingebunden.


    - Was ist bei V 1.3 anders/besser?

    - Ist es zu empfehlen, die neuere Version einzuspielen.

    - Muss ich dann die Eingaben neu machen oder werden diese übernommen?

    Aktuell habe ich ein Update Problem bei ZP auf 16.8.2, kann dies evtl. vom der TopBar herkommen? Ist da etwas bekannt?

    Gruss

    Peter

    http://www.erma.ch

    Danke, ich glaub jetzt hab ich's!


    Ich hatte noch einen Code drin, dass das Logo direkt in der Navi angezeigt wird (nicht zuerst darüber). Das war ein Code von Orus:


    <style>

    /* Layout Flat Responsive Logo auf Höhe Menü */

    #header #webdescription {

    display: none;

    }

    </style>

    Für die TopBar habe ich jetzt Dein Widget genommen plus diesen Code von Dir:

    <style>

    /* Verschieben Navi TOP BAR - Mario */

    #header #webdescription #logo img {

    margin-top:-30px !important;

    }


    #header #nav.fixed {

    top:30px;

    }

    /* Ende Verschieben Navi Top Bar - Mario */

    </style>


    Ist jetzt bereits auf https://www.erma.ch live.

    Gibt es auch die Möglichkeit, die breadcrumbs zu fixieren, also dass diese beim Scrollen unter der Navi stehen bleiben?

    Vielen Dank, Gruss

    Peter

    Hallo Mario

    Bin beim Testen noch nicht ganz erfolgreich gewesen.

    Die Navi-Leiste wird jetzt korrekt angezeigt, leider verschwinden aber die "Breadcrumbs" unter der Navileiste.

    Und wie verkleinere ich die Distanz zum ersten Text (zwischen Breadcrumbs und "Gestelle für jeden Zweck..."?



    Gruss, guten Rutsch und auf ein "weniger verrücktes 2022"!

    Peter