Beiträge von jjonline

    Hallo phil-web!

    Entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. Bin aber kürzlich erst aus dem Krankenhaus gekommen und noch nicht ganz "fit". Grundsätzlich scheint das zu funktionieren, hierfür nochmals ganz herzlichen Dank!

    Leider habe ich den Import aber noch nicht mit den maßgeblichen Daten prüfen können, da man in der betreffenden Organisation derzeit umstrukturiert und noch nicht alle Daten zur Verfügung stehen.

    Sobald ich diese erhalten und damit getestet habe, werde darüber aber hier berichten.

    Hallo liebe Forengemeinschaft,

    ein bestimmter Inhalt darf ja nur über eine URL angezeigt werden, damit Google positive Rankingsignale für eine spezielle URL erkennen kann.


    Um sog. "Duplicate Content" in diesem Zusammenhang zu vermeiden, weil sich dieser negativ auf die Suchmaschinenpositionierung auswirken kann, habe ich eine .htaccess-Datei erstellt (URL dient natürlich nur als Beispiel).


    Es soll auch bei Angabe der URL in diesen Formen immer automatisch auf https://www.meinewebsite.xy weitergeleitet werden:


    http://www.meinewebsite.xy

    http://www.meinewebsite.xy

    https://meinewebsite.xy


    Da es immer etwas dauert, bis Google Fehler in dieser Hinsicht meldet, möchte ich die Experten in diesem Forum fragen, ob die .htaccess-Datei dafür so in Ordnung geht oder ob noch etwas geändert bzw. ergänzt werden muss. :)



    RewriteEngine On

    RewriteCond %{HTTPS} off

    RewriteRule ^(.*)$ https://www.meinewebsite.xy/$1 [R=301,L]


    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^meinewebsite.xy [NC]

    RewriteRule ^(.*)$ https://www.meinewebsite.xy/$1 [R=311,L]




    Vielen Dank vorab!

    Hi Philipp,

    das ist dir super gelungen! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Habe es gerade ausprobiert und es sieht bereits sehr schön aus und die erweiterten Einstellungen sind auch sehr lobenswert!

    Die Auswirkungen "Abstand Oben/Unten px" bei den Einstellungen zum Button habe ich wahrscheinlich aber noch nicht richtig verstanden, befürchte ich. Also, wann und wie genau diese Einstellung bei vorher eingestellter Postion des Button "greift". ;)

    Ich hoffe, das wirkt jetzt nicht unverschämt - es ist mir lediglich beim Ausprobieren gerade ein Nutzen aus der Praxis gekommen: Das Widget möchte ich gerne für ein "Call-to-Action" auf der Startseite eines Projekts einsetzen. Wobei ich befürchte, das ist zu kompliziert umzusetzen:

    Der Auftraggeber bietet industrielle Bodensanierung (mit Bodenplatten) und Wandsanierungen (mit Hygiene-Wänden) an. Rechts im Widget soll ein kurzer "Call-to-Action"-Text sein, der zu Kontaktaufnahme auffordert, darunter ein Button.

    Links davon im Wechsel eine Abbildung, die auf die jeweilige Dienstleistung hinweist, damit der Seitenbesucher weiß, dass sich die Kontaktaufforderung nicht nur auf eine der zwei Dienstleistungen bezieht.

    Nachtrag: Da die Abbildungen ja nicht allzu groß und detailreich sein müssen, kommt mir gerade in den Sinn, für den "Bildwechsel" eine GIF-Datei zu benutzen, die das bewerkstelligt. Ob das eine machbare Lösung ist, muss ich noch ausprobieren. Unterstützt dein Widget denn auch GIF-Dateien?

    Ich brauche auch echt dringend Urlaub.

    Sorry, hatte vollkommen vergessen, eine (ähnliche) Anfrage bereits gestellt zu haben.

    Wenn sich das Widget erweitern lässt, sehr gerne. Aber ich möchte nicht "drängeln", denn du bist ja bereits an etlichen Widgets dran! ;)

    Hallo phil-web,

    es kann wohl sein, dass ich hier etwas verwechsele.

    Aber ich dachte, beim Widget "Header Animiert 1.1" sei es möglich gewesen, bei Bedarf einen Button (in der im Bereich "Layout" des ZP voreingestellten Farbe) unter dem (letzten) Text anzeigen zu lassen und die Hintergrundfarbe des Bereichs anzupassen, auf dem sich die Texte und der Button befinden.

    Ähnlich wie auf dieser Website wollte ich das mit dem ZP nachbilden:

    https://www.top-pvc.nl/

    Wobei auf der hier genannten Website sogar zwei Buttons im Header platziert sind (was mitunter recht brauchbar ist).

    Hallo Philipp,

    das ist doch ein großer Gewinn, denke ich. Denn der Hinweis auf den Quelltext war meiner Erinnerung nach das, was seitens der Entwickler als "Einwand" aufgeführt wurde.

    Wenn das Widget also genau das (bzw. sogar im Hinblick auf Uhrzeit mehr) erfüllt, was bislang nur auf eher umständlichen Weg mit dem ZP möglich ist, dann ist das ein Grund zur Freude! :)

    In diesem Zusammenhang würde ich mir dann wünschen, solche Funktionen im ZP implementiert zu sehen - was natürlich keine "Kritik" an externen Widgets sein soll. Ich denke, du weißt, was ich damit sagen will.

    Hallo Philipp,


    das sieht sehr vielversprechend aus! Besten Dank! :thumbup:


    Am 25.07. steht dann mein Kurzurlaub an. Nach meiner Rückkehr werde ich mir das dann im Detail anschauen und testen. Bin schon sehr neugierig! ;)

    Hallo phil-web,

    der Entwurf geht meiner Ansicht nach bereits in die richtige Richtung. :thumbup:

    Vielleicht würde ich allerdings (in diesem Fall) "Reise nach London" über den Countdown setzen, damit das Thema bereits im Fokus liegt (Schriftgröße (oder Überschrift h3, h4) und -farbe ggf. einstellbar).

    Anzeige eines Einleitungstextes evtl. abschaltbar, denn vielleicht reicht hier und da auch, wenn da nur "Mehr...", "Weitere Infos..." (oder ähnliches) steht.

    Letztlich kommt es ja auch darauf an, wo man diese Anzeige platzieren möchte. Vielleicht rechts oben auf einer Startseite, neben dem ersten Textbeitrag oder "sehr prominent" (und entsprechend größer) an anderer Position auf (einer) Seite. Dies sollte durch die Einstellungen, wenn machbar, einzustellen sein.

    Ist aber nur so mein Gedankengang... ;)




    Nachtrag:

    Wenn ich das richtig verstanden habe, war ja geplant, die entsprechenden Daten dann aus "Veranstaltungen" zu übernehmen?

    Sofern zutreffend, ist ja nicht unbedingt jeder dort aufgeführte Termin so relevant, dass man auf ihn durch einen Countdown aufmerksam machen müsste (bspw. wiederkehrende Termine, wie Gruppentreffen).

    Wie lässt sich diese "Zuweisung" lösen? Oder wie ist sie bereits gelöst? Indem man gezielt das Widget "Veranstaltungen" einmal für "reguläre" (regelmäßige) Termine und einmal für "besondere" Veranstaltungen anlegt und dann entsprechend zuweist?

    Hallo Tom,

    ich meine das ja nicht böse und verstehe auch, was du meinst. Wenn man aber eher aus dem Bereich Design kommt, sieht man das vielleicht mehr aus diesem Blickwinkel. 8)

    Der ZP ist eine tolle Software - keine Frage!

    Aber natürlich schaut man immer mal über den Tellerrand und stellt dann fest, dass andere Desktop-CMS auch Programmierern Spielräume lassen, aber dennoch "designtechnisch" bereits mehr implementiert haben, sodass auch Nicht-Programmierer das hier leicht...


    &thumbnail=1



    ...und ohne eigene Programmierung umsetzen können. ;)


    Eine Website soll natürlich nicht "an jeder Ecke" irgendeinen "Schnick-Schnack" zeigen. Aber selbst Google, das auf Performance viel Wert legt, nutzt Webdesign (darunter auch Animationen) bei den eigenen Internetpräsenzen.

    Nur das "Nötigste" auf einer Webpräsenz darzustellen, ist nicht mehr zeitgemäß. Der Spruch, "das Auge isst mit" hat so gesehen auch in diesem Kontext seine Berechtigung und Auftraggeber erwarten auch, keine "langweilige" Website zu erhalten, die aussieht wie "von der Stange".

    Werde aber gerne die Vorschläge und Tipps versuchen umzusetzen. Möglicherweise lerne ich ja noch ein paar Dinge hinzu, was nie schaden kann. Und hege währenddessen die Hoffnung, dass mit Version 17 des ZP wieder ein Höhepunkt geboten wird. :)

    Wäre es sehr aufwendig, dem Widget "Text Bild Container 2" auch die Möglichkeit einzurichten, bei Bedarf einen Button anzuzeigen (wahlweise im Bereich Text oder Bild), mit Einstellungsmöglichkeit zur Ausrichtung?

    Im Bereich Text wäre es ja vielleicht bereits möglich, per Code im Bereich "HTML Quelltext" zu arbeiten, aber nicht im Bereich Bild.

    Hallo Phil,

    auch dir vielen Dank! Genau das ist mir auch gerade in den Sinn gekommen, als ich die WZP-Widgets durchsuchte. Vielleicht funktioniert es ja auf diesem Wege.

    Nochmals ein angenehmes Wochenende!

    Hallo Tom,

    vielen Dank für deine Mühe! :thumbup:

    Das werde ich gerne ausprobieren, wenngleich meine Unsicherheit als Nicht-Programmierer verbleibt und ich davon ausgegangen war, dass man bei solchen Dingen nicht mehr zusätzlich mit Programmierung "eingreifen" muss, um unschöne "Überlappungen" zu verhindern.

    Solche "Überlagerungen" werden ja, wie bereits erwähnt, sehr häufig bei modernen Webdesigns verwendet.

    Wünsche dir (und allen anderen Foren-Mitgliedern natürlich auch) ein angenehmes Wochenende!