Jetzt habe ich es kapiert, Mario! Da muss ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen, um ohne neue Fenster auszukommen....
Viele Grüße und alles Gute
Norbert
Jetzt habe ich es kapiert, Mario! Da muss ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen, um ohne neue Fenster auszukommen....
Viele Grüße und alles Gute
Norbert
Doch, Mario, durch dein (wirklich altes) Script und durch den Parameter z.B. 55 geht es aus einer neuen Seite (Detailseite) mit "Zurück zum Bild im Artikel "Ludwigshafener Architektur!" zurück zum 54. Bild im Album der Ursprungsseite, und zwar dem großen Bild. Das ist insofern super, weil ich damit bei einem Link zu einer anderen Seite kein neues Fenster öffnen und dem Besucher sagen muss, dass er dieses neue Fenster wieder schließen muss: benutzerfreundlich! Wer liest heute schon (gerne) solche Hinweise, vor allem im Handy?
Das dabei auftretende Mysterium beschreibe ich noch einmal:
1) Öffne ich ein Bild im Album und schließe es wieder, befinde ich wieder inmitten des Albums. Korrekt also.
2) Benutze ich auf dieser anderen, verlinkten Seite den Link "Zurück zum Bild im Artikel "Ludwigshafener Architektur!", lande ich ebenso korrekt bei diesem großen Bild! Und jetzt kommt das Rätselhafte: Durch Schließen des großen Bildes lande ich nicht wieder wie bei Ende 1), also im Album, sondern am Anfang der Hauptseite!
Ich hoffe, ich habe damit die Verwirrung entwirrt.
Mein Wunsch ist halt, ohne neue Fenster zu arbeiten, weil ein User oft nicht weiß, ob er noch im gleichen Tab ist oder in einem neuen. Das möchte ich durch Links in den Artikeln vermeiden.
Bis dahin müssen meine Besucher halt mit einer gewissen Verwirrung leben...
Viele Grüße
Norbert
Hallo Mario,
wenn du wieder zufrieden aus deinem hoffentlich tollen Urlaub bist, kannst du mir vielleicht folgende Hilfestellung geben.
Hier dein Script
"auf der Seite mit dem Hauptalbum fügst Du ein Quelltext-Widget mit folgendem Code ein:
Code
<script>
var openImage = window.location.href.match(/[^?=]+$/)[0];
$z(document).ready(function() {
$z('a.fancybox').eq(openImage).trigger('click');
});
</script>
Auf der Detailseite kannst Du dann einen Link auf die Seite mit dem Hauptalbum setzen und einen Parameter mitgeben."
Soweit, so gut. Aber ich habe folgendes Problem dabei:
Wenn zum Beispiel auf dieser Seite unter dem Bannerbild auf den Link "zurück zum Bild" klicke, dann lande ich zwar korrekt. Wenn ich aber das Bild wieder schließe, dann komme ich zurück auf den Anfang der Hauptseite.
Seltsam ist: Wenn ich direkt von dieser Hauptseite diese Unterseite öffne und das Bild schließe, dann sehe ich sofort die Bildreihe, in der sich mein Bild befindet.
Das ist jetzt kompliziert zu lesen, ich weiß. Ich versuche es mal mit Bildebschreibungen im Anhang.
Korrekt 1 zeigt die Hauptseite mit dem Link. http://ludwigshafen-huf.de/ludwigshafener-architektur.html
Korrekt 2 http://ludwigshafen-huf.de/lud…er-architektur.html#a7963 (Bitte nach unten scrollen bis zu dem markierten Bild und in das Bild klicken).
Wenn ich dieses Bild schließe, sehe ich wieder die Reihe mit dem Bild.
Folge ich dem hellgrünen Link, dann bekomme ich wieder die korrekte Seite zu sehen (Korrekt 3). Folge ich dem unterstrichenen Link, so bekomme ich wieder das richtige Bild zu sehen. Schließe ich dieses Bild nun, dann lande ich komischerweise nicht wieder in der Reihe, wie bei Bild "Korrekt 2" gezeigt, sondern am Anfang der Hauptseite! Das ist reichlich mysteriös...
Wäre es dir möglich, das Scipt soweit zu ändern, dass nach jedem Schließen eines Bildes wieder der Artikel, wie in "Korrekt 2" gezeigt, angesprungen wird?
Für Besucher ist es wohl verwirrend, wenn sie sich von der Hauptseite erneut zu dem gewünschten zuletzt angeschautem Bild in dieser Reihe durchscrollen müssen.
Zusammengefasst: Von irgendwo zu einem Bild springen und dann wieder zurück zum Ursprung...
Nerve ich? *gg* Trotzdem herzliche Grüße
Norbert
MARIO!!!!!! Mensch, das ist so perfekt, dass es besser nicht geht!!! *hüpf* Du bist echt eine Wucht
Viel Spaß noch und herzliche Grüße
Norbert
Na ja, Neuseeland ist mein Traumziel! Und jeden, dem ich etwas Gutes Wünsche, schicke ich gedanklich dorthin...
Weihnachtswunsch: Wie wärs, wenn du dem Widget Panorama-Bild noch eine Zoom-Funktion spendieren würdest?
Im Netz habe ich eine Menge Scripts dazu gefunden, aber die lassen sich nicht auf ein Pano-Bild anwenden; auch lässt es sich mit keinem deiner Widgets kombinieren. Bitte keinen automatischen Zoom, sondern eher ein Lupensymbol +/- innerhalb des Bildes.
Erhole dich gut, auch wenn es nicht in Neuseeland ist!
Oben hatte ich übrigens das Widget Pano 360° gemeint, hatte ich aus Versehen und Begeisterung nicht getippt... Ich habe aber gemerkt, dass für meine Zwecke das Pano-Bild wesentlich besser geeignet ist.
Viele Grüße
Norbert
Hallo Mario,
mitten in deinen Urlaub in Neuseeland? muss ich dir Grüße schicken! Ich habe dieses Widget gerade entdeckt und ausprobiert: Das ist dermaßen genial, dass ich mich sehr gerne vor Dir verbeuge...
Alle Widgets, die ich von Dir kenne, sind spitzenklasse; aber dieses toppt meiner Meinung nach alles! Bisher jedenfalls entdeckte ich keinen Grund zu einer Meldung eines Mangels
Herzlichen Dank dafür und erholt Euch gut!
Mit freudigen Grüßen
Norbert
Stimmt, das ist der Anreißer-Text.
Ja, dein Widget gefällt mir sehr gut!
Wie in dem anderen Link gezeigt mit "Akkordeon": Dort gefällt mir das "+"-Zeichen sehr gut und das "x"; beide zeigen deutlich an, was damit gemeint ist. Genau das fehlt mir eigentlich in dem jetzigen Widget, weil ich nicht auf Anhieb sehe, wie ich den Text wieder schließen kann.
Akkordeon ist zwar etwas anders, dennoch vielleicht noch einen Tick besser; nur, dass das manuelle Einfügen der Tab-Nummern recht lästig ist, da kann man sich schon mal vertun.
Na, dann mal gute Erholung im Urlaub!
Gruß
Norbert
Hallo Mario,
klar konntest du nix verstehen, wenn du die Page nicht siehst Sorry!
Wenn du HIER beim Bärlauch auf "Text anzeigen und drucken" klickst, öffnet sich wie erwartet der Text. Am Ende dieses Textes steht "Text schließen": Wenn du das machst, dann bist du nicht wieder am Anfang des Bärlauchs, sondern weit darunter! Das passiert bei allen längeren Texten, z.B. auch bei Brennnessel.
Wenn das nicht klappen sollte, wäre es dann besser, diese Infobox zu verwenden wie HIER? Obwohl mir dieser Balken für die "zarte" Seite der Wildkräuter zu heftig ist...
Gruß
Norbert
Hallo Mario, ich hoffe, du hattest einen tollen Urlaub!
Mein heutiges Problem:
Wenn ich einen Text anzeigen lasse und am Ende den Text wieder schließe, gelange ich nicht zum Anfang des Artikels zurück, sondern etwas daneben oder darunter; das ist ungünstig. Bitte schau auf dieses Beispiel, Bärlauch Verwendung
Danke für deine Aufmerksamkeit!
Viele Grüße
Norbert
Hallo Mario,
Du brauchst Dir darüber keine Gedanken machen, ich brauche das nicht mehr. Dieses Thema kannst Du also löschen.
Gruß Norbert
Hallo Mario,
ich habe eine ganz einfache Möglichkeit gefunden, ein like/dislike einzufügen. Das gefällt mir wesentlich besser als das Widget in ZP und ist auch wesentlich einfacher. Nur muss ich dabei offensichtlich einen Ordner <div> anlegen, und ich finde nicht heraus, wo und wie ich das bewerkstelligen kann...
Diese Funktion soll z.B. in meinem Projekt hier erscheinen, aber auch in anderen Pages: "Donnerhuf\output\donnerhuf\buecher.html
Du verrätst mir doch sicher, wie ich das geregelt bekomme?
LG Norbert
Herzlichen Dank!!!
Viele Grüße
Norbert
Ich benutze KOMPOZER.
Selbst wenn ich nur den Link zur Grafik entferne und alles andere belasse, sieht es so aus wie oben "Nach Löschung".
Ich habe doch die richtigen Zeilen gelöscht, wie in "Gelöschter Code" zu sehen?
Ich bin genau so vorgegangen. Ergebnis: Der Button ist weg, es steht nur noch ein Code da. Seltsamerweise führte auch ein Backup von vorher zu dem gleichen Ergebnis! Bild 1.
Diese Reihe konnte ich nicht löschen, sie war inaktiv, also löschte ich sie in der Spaltenansicht auf der Homepage. Glücklicherweise waren alle Buttons wegen der Verknüpfung auch auf allen Unterseiten weg.
Ich band dein Widget erneut ein, und siehe da: Bild 2.
Hier noch ein Bild des geänderten Codes, Bild 3.
Was ist da nur passiert, und wie kriege ich es wieder auf die Reihe?
Wenn ich diesen Hinweis löschen könnte, würde ich das Widget doch immer noch in der Spaltenansicht finden? Ooooch bitte, Mario...
Danke, Mario!
Ich habe alle alten Einträge gelöscht und dann dein Widget verwendet: spitzenklasse! Ganz allgemein verdienst du mit deinen Widgets den Namen Super-Mario...
Ach ja: Der riesige Hinweis auf das Widget ist recht nervig, stört mein ästhetisches und sonstiges Empfinden... Vom Prinzip her sehr gut gemeint, aber mein Layout wird dadurch empfindlich gestört, auch wenn es nur offline zu sehen ist. Wäre es denkbar, diesen Hinweis äußerst dezent erscheinen zu lassen, vielleicht durch ein ?! als kleines Infofenster? Aber auch das wäre auf die Dauer nervig: schließlich will wohl keiner die nächsten drei Jahre ständig an dem Button etwas ändern, nachdem er einmal richtig konfiguriert ist. Und: erscheint so ein Hinweis auch bei deinen anderen Widgets? Dann wäre ja meine Page voll davon...
Eine andere Idee wäre, dass man in der Bearbeitungsleiste des Widgets den Punkt "Widget bearbeiten" implementieren könnte.
Ach ja: Lösche ich diesen Hinweis, ist auch das Widget weg...
Danke auch für die andere Erklärung!
Viele Grüße
Norbert
Hallo Mario,
ich habe doch die Version 2 gerade benutzt? Oder ist das wieder etwas anderes?
Ja, ich hatte damals die Scripts direkt in die Attribute einer Seite eingefügt, ziemlich willenlos und ohne Komms... Danke für diesen Hinweis! Jetzt habe ich das alles gelöscht.
Ich nehme an, dass ein CSS, das nur für eine Seite gelten soll, auch nur dort als Mobile Script (oder Additional CSS? Was ist da der Unterschied?) eingefügt werden soll; ein globales Script aber unter Einstellungen-CSS, und diese werden wohl automatisch in die Attribute jeder Seite eingetragen? Für mich ist das wichtig, weil ich gerne weitere Scripts von dir einfügen möchte.
Ich habe nun die betreffenden Seiten von dem überflüssigen Zeug befreit und von der Homepage den Artikel per Verknüpfung auf diese Seiten eingefügt, es ist aber nichts zu sehen, obwohl dieser verknüpfte Artikel eindeutig da ist: siehe Bild. Ich bin gerade recht verzweifelt...
Die Seite plus Unterseite habe ich gerade aktualisiert.
Hallo Mario,
ich habe den HTNL-Code per Verknüpfung auf allen Seiten eingefügt; das CSS steht in Einstelllungen-CSS. Zuvor hatte ich überall die alten Codes gelöscht.
Seltsamerweise gibt es eine Seite, wo dieser Button nicht richtig dargestellt wird. Ich finde nicht heraus, woran das liegt.
Würdest du bitte mal hier schauen?
Danke und Gruß
Norbert
Nur so, als Info: durch Herumsuchen im Net bin ich auf folgende Lösung gestoßen:
<style>
.zoom img {
transition: transform 0.2s;
}
.zoom img:hover {
transform: scale(3.0, 3.0);
}
</style>
<style>
.zpLinkBox a {
position: static;
}
</style>
Alles anzeigen
Dabei dem entsprechenden Widget die Klasse zoom gegeben.
SCHÖNEN URLAUB!
Gruß
Norbert