Beiträge von Mario
-
-
-
Du hast unter Breakpoint noch den Vorgabewert von 100 stehen. Der ist zu gering, ein Gerät mit einem so kleinen Bildschirm wirst du nicht finden.
Welcher Wert für dich der richtige ist kann ich nicht sagen weil ich die Länge deiner Texte nicht kenne.
Probiere mal einen Wert von 660. Das ist in der Regel ein guter Wert.
-
Das Widget ist jetzt online.
-
-
Das Widget funktionierte in mehreren Layouts nicht.
Ich habe dieses Widget für einfachere Bedienung und mehr Funktionen nun komplett neu aufgestetzt.
Bitte die eingfügten Widgets löschen, anschließend den Widget-Ordner "wzp-list" löschen und das neue Widget installieren.
-
Hallo Michael,
Ja das Widget ist fertig und wird kurz nach meinem Urlaub veröffentlicht.
-
Das sollte eigentlich nicht so sein.
Welches Layout und welche ZP-Version wird denn verwendet? Dann kann ich das nach meinem Urlaub prüfen
-
Muss ich mir nach dem Urlaub anschauen. Welches Layout wird hier verwendet?
-
Ich kann hier leider nichts mehr nachvollziehen. Bitte beachte die Hinweise unter Supportanfragen. In jedem neuen Beitrag tritt hier ein neues Widget auf
-
OK, weil manche Layouts wie zB. Locus haben Probleme mit der Positionierung Absolute/Fixed. Da hilft es oftmals den entsprechenden Quelltext im Headerbereich einzufügen.
-
Ich denke Mal das es mit dem Layout zu tun hat. Dazu brauche ich aber die oben angeführten Infos.
Wenn du das Widget anstatt des Codes verwendest sind mögliche Fehler ausgeschlossen. Außer ich habe sie da rein getan.
-
zu 1.
Das ist Grundsätzlich möglich. Muss ich mir nach meinem Urlaub ansehen wie Aufwendig das ist, bzw. wie sehr das die Performance von Zeta Producer beeinträchtigt. Aber 12 sollte da eigentlich kein Problem darstellen.
zu 2.
Man kann nur eine Breite vorgeben, die Höhe wird immer automatisch aus dem jeweiligen Größenverhältnis übernommen. Ansonsten würde man das Bild verzerren oder eventuell den Fokus des Bildes abschneiden. Wie du schon selbst erwähnt hast macht es Sinn alle Bilder im gleichen Seitenverhältnis zu verwenden.
-
Ich würde auf jeden Fall den CSS Code sowie den Quelltext vom ersten Logo löschen.
Wenn zusätzlich das Widget LogoScal eingebaut ist könnte sich das beissen.
-
OK, muss ich mir dann zu Hause nochmal anschauen.
Bis dahin brauche ich am besten noch folgende Infos .
- Welches Layout.
- Reihenfolge der eingebundenen Widgets.
- Einstellungen zur Position im Widget LogoScal.
- Einstellungen zur Position im Widget Header-Video.
-
Hallo Alex,
Herzlich willkommen hier im Forum.
Natürlich kannst du hier auch allgemeine Fragen zu ZP stellen.
-
Muss ich mir zu Hause mal ansehen. Habe hier nur das Handy dabei.
Wie hast du denn das Logo eingebaut. Sieht irgendwie nicht wie das originale aus.
Im 2. Link sieht es aus als wenn das Widget Hintergrund-Video verwendet wird.
Auch die Hauptseite sieht am Handy nicht so gut aus. Logo vor dem Text ganz oben und der Text im Headerbild ist nicht lesbar. https://www.allgaeu-pension.com/
-
Zu dem Thema werde ich nach meinem Urlaub 2 neue Widgets veröffentlichen.
Zu einem das Widget Audio Box.
Zum anderen das Widget Audio Player Mini. Hier kann man ein Hintergrundbild und/oder einen Farbverlauf sowie verschiedenen Play/Pause Button und einen Beschreibungstext einfügen. Die Funktion ist hier auf Play/Pause beschränkt.
-
Ich habe dir jetzt ein Widget ohne Abstände erstellt WZP Imagegrid Padding Null.
Wenn du dieses nutzt darfst du WZP Imagegrid nicht im gleichen Projekt nutzen, sonst kann es zu Fehlern kommen.
- Lösche im Projekt alle Widgets WZP Imagegrid.
- Downloade unten eingfügtes WZP Imagegrid Padding Null.
- Füge WZP Imagegrid Padding Null neu ein.
- Achte darauf das genügend Bilder eigefügt wurden. zB.: Varante "4-Spalten_3-Reihen" / 4x3 = 12 Bilder
-
im Bearbeitungsmodus sind jetzt alle Bilder gross und untereinander..
Das passiert in der Regel wenn nicht alle notwendigen Bilder eingefügt wurden. Variante "3-Spalten_3-Reihen" benötigt zB.: 9 Bilder.
Die Varante "4-Spalten_3-Reihen" hatte auch einen Fehler, der ist nun in V2.1 repariert.