Wi genau sollen denn die Icons angezeigt werden?
Beiträge von Mario
-
-
Hallo Christian,
Mit Filter-Funktion, gibt es Im Moment:
Ob ich das im Widget 'Bild Hover Rotate' einbauen kann müsste ich mir in Ruhe anschauen. Das ist schon mit erheblichem Aufwand verbunden.
Wenn du in den nächsten Wochen nichts hörst schreib mich nochmal an.
-
Hallo Martin,
mit den Cookies tue ich mich immer schwer. Zum einen fehlt mir dazu die Erfahrung zum anderen weiss ich nicht inwiefern das ganze dann mit dem "Cookie Consent" vereinbar ist.
Schau dir mal das originale Widget "Info-Banner" an. hier kann ein entsprechendes Cookie gesetzt werden.
-
Was mir gleich auffällt den Eintrag <link rel="stylesheet" href="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/font-awesome/4.7.0/css/font-awesome.min.css"> kannst du entfernen. Das ist in ZP16 bereits implentiert.
-
Schön das es geklappt hat.
Kannst du dich eventuell erinnern welche Widgets du hinzugefügt hast bevor du das Problem festgestellt hast? Dann ann ich versuchen das nachzustellen. Das es am Update liegt glaube ich nicht so recht.
-
Danke für den Link.
Leider kann da nicht viel raus lesen, weil der Rechtsklick abgeschaltet ist kann ich die Seite schlecht untersuchen und weil Codierung komprimiert ist kann ich den Quellcode nicht richtig lesen.
Was ich mir vorstellen kann ist das die CSS-Datei aus irgend einem Grund nicht gelesen werden kann.
Füge mal testhalber folgendes CSS ein.
Einstellungen > CSS
CSS
Alles anzeigen<style> .wzp-bild-text-cont { position: relative; width: 100%; margin: 0 auto; display: -webkit-flex; display: flex; -webkit-align-items: center; align-items: center; margin: 2em 0 2em 0; } .wzp-bild-text-cont-2 { position: relative; width: 100%; margin: 0 auto; display: -webkit-flex; display: flex; -webkit-align-items: center; align-items: center; margin: 2em 0 2em 0; } .wzp-bild-text-button { display: inline-block; outline: none; text-decoration: none; text-shadow: none; transition: background-color 0.2s ease-out !important; } .wzp-bild-text-button:hover { text-decoration: none; } </style>
Wenn das nicht hilft:
- Den Rechtsklick aktivieren.
- Erweitert > Erweiterte Einstellungen > Kodierung alle Haken setzen
- nochmal veröffentlichen
Wenn das hilft folgendes probieren:
- Das CSS wieder raus nehmen
- Öffne im Widget-Ordner die widget.json
- Hier ganz unten Zeile 12 von unten findest du den Eintrag "order": 50, ändere den Wert 50 auf 100
- Anschließend Extras > Entwickler > Änderungen übernehmen
-
Habe mir auch mal den Team Viewer bereit gestellt.
-
-
Am einfachsten wäre es wenn du die Seite auf einen Testserver laden könntest.
Mit Team Viewer habe keine Erfahrung und mein Inetrnet ist dazu sicher auch zu schlecht, ich kann es aber probieren.
-
Habe das gerade im Layout Campfire Responsive getestet. Ist dies das richtige?
Bei mir wird alles korrekt angezeigt.
Ab der Seitenbreite welche im Feld "Mobile Breakpoint" angegeben wird werden Bild und Text wie gewünscht untereinander angezeigt. Wenn im Feld "Mobile Bild Ausrichtung" "Zentriert" gewählt wird so wird dieses auch Zentriert dargestellt.
Eventuell mal die Einstellungen in der Gruppe "Mobile" kontrollieren, hier den Wert "Breakpoint" herabsetzen und "Bild Ausrichtung" auf Zentriert setzen.
-
Update ist raus. In Version 1.1 kann aus den Schriftarten monospace und Courier New gewählt werden.
-
Ja, ich könnte ein weiteres Feld zur Schriftart Auswahl hinzufügen.
Wäre das gleiche welches die ZP-Widgets nutzen.
-
Fortführung des Themas aus dem ZETA PRODUCER FORUM.
-
Das Widget Modal Onload ist jetzt verfügbar.
-
Das Widget CSS-Fenster bietet bereits die Option nach einer bestimmten Zeit einzublenden.
Ich bin gerade dabei dieses zu überarbeiten, das wird bald als Madal Onload mit weiteren Optionen erscheinen.
-
Gibt es auch die Möglichkeit, die breadcrumbs zu fixieren, also dass diese beim Scrollen unter der Navi stehen bleiben?
Davon würde ich auf jeden Fall abstand nehmen.
- Bleibt dann gerade am Smartphone nicht mehr viel vom Inhalt zu sehen.
- Hat die breadcrumbs keine Hintergrundfarbe, das würde dann sehr bescheiden aussehen wenn der Inhalt darüber scrollt.
Die Navi-Leiste wird jetzt korrekt angezeigt, leider verschwinden aber die "Breadcrumbs" unter der Navileiste.
Und wie verkleinere ich die Distanz zum ersten Text (zwischen Breadcrumbs und "Gestelle für jeden Zweck..."?Sollte das noch aktuell sein kannst du das mit mit folgendem Code anpassen.
- Der erste Teil verschiebt die breadcrumbs um 30 Pixel nach unten.
- Der zweite Teil verringert den Abstand zum darunter liegenden Artikel um 30 Pixel.
-
Dazu müsste ich wissen mit welchem Code du das umgesetzt hast.
Mit dem obigen Code tritt das nicht auf.
-
Ah jetzt habe ich verstanden.
- Für den Fall würde ich das Bild als Hintergrundbild einbinden.
- Hierfür kann man einen Container mit einer festen Höhe einbinden in welchem dann das Hintergrundbild platziert wird.
- Was nicht in Container passt wird vom Bild abgeschnitten.
- Hierfür kann man dann auch dynamische Werte wie vw, vh, vmin oder vmax nutzen.
Das wird zB. in folgenden Widgets so genutzt:
- https://www.widget-zp.de/2022/header-animiert.html
- https://www.widget-zp.de/header-feuerwerk.html
- https://www.widget-zp.de/headerbild-parazoom.html
- https://www.widget-zp.de/container-blur.html
- https://www.widget-zp.de/fixed-background.html
Du kannst ja mal folgenden Code testen ob das ein besseres Ergebnis liefert.
CSS:
CSS
Alles anzeigen<style> .wzp_test { background-image:url("https://www.widget-zp.de/media/images/header-full.jpg"); position: relative; width: 100%; margin:auto; background-position: center; background-repeat: no-repeat; background-size: cover; height:480px; } @media (max-width: 620px) { .wzp_test { background-image:url("https://www.widget-zp.de/media/images/header-380px.jpg"); height:380px; }} </style>
Quelltext:
PS: Bevor die Frage später aufkommt. Für ein Hintergrundbild kann man keine Bild-Attribute wie "Alt" oder "Title" vergeben.
-
Im übrigen bin ich etwas verwirrt.
In ZP gibt es weder ein Layout Cumulative noch Shift oder Score.
-
Weiteres Update ist raus, V1.2 hat nun 6 Spalten.
Ist es evtl. möglich, noch eine 6 Spalte im Top-Bar einzubauen---würde gerne neben 2 Standorten, 2 Telefonnummern und 1 Mail noch eine Map-Verlinkung integrieren.
Platz hätte ich (Fiat-Responive -Basis)
Gruß
cuchi
Das ist nicht immer so wie es auf den ersten Blick aussieht.
Du hast da ja 2 Telefonnummern eingebunden. Diese sollten nach Möglichkeit am Tablet noch lesbar sein, denn die meisten Tablets habe keine Telefon-Funktion.
Weitere Funktionen werde ich hier nicht einbinden, diese würden das Widget mächtig aufblasen.