"Verbundene" Grafikelemente und Text mit korrekter responsiver Darstellung verwirklichen

  • Hallo, für ein aktuelles Projekt gelingt es mir nicht, mit den "Hausmitteln" des Zeta Producer folgendes umzusetzen, sodass es grafisch gut aussieht - auch bei responsiver Darstellung - denn die grafischen Elemente sollen wie hier dargestellt verbunden bleiben und der dazugehörige Text so platziert, wie in der folgenden Grafik angezeigt (es soll also kein Zeilenumbruch stattfinden):





    Hat jemand eine Idee?


    (P.S.: Ich habe dieselbe Anfrage auch im ZP-Forum gestellt, hoffe ggf. hier aber auf weitere Resonanz zu treffen.)

    Bleib(t) gesund!


    Beste Grüße Jörg



    ---


    Ich nutze Zeta Producer Business / Windows 11 (jeweils aktuellste Version)

  • Hallo phil-web,

    danke für deine prompte Rückmeldung! Möchte dich aber nicht so sehr "in Beschlag nehmen".


    Es ist so, dass ich die hiesigen Widgets wirklich super finde, sie aber dennoch "in Maßen" einsetzen möchte, weil (bitte nicht falsch verstehen!) man ja nie weiß, wie lange diese noch supportet werden, also ein Update für die nächsten Versionen des Zeta Producer vorhanden sein wird.

    Selbstverständlich sind die Inhalte einer Website sehr wichtig. Ebenso eine gute Website-Struktur. Fakt ist aber auch, dass eine Website sich nicht zuletzt zusätzlich durch eine ansprechende Optik hervorhebt, weswegen es sich keinesfalls um "unnötigen Schnickschnack" handelt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass dies aber die Sichtweise der Entwickler ist und ich diesen mit meinen Wünschen/Einwänden "auf den Zeiger" gehe.

    Vielleicht habe ich da einfach andere Ansichten, da in Grafik- und Layout tätig, als ein Programmierer.

    Nach wie vor arbeite ich sehr gerne mit dem ZP und empfehle diese Software auch weiterhin.

    Dennoch ist es mitunter "ernüchternd", dass Dinge, die bei anderen CMS (auch Desktop-CMS) quasi "Standard" sind, sich beim ZP nicht mit "Hausmitteln" erledigen lassen bzw. damit nur kompliziert(er) umzusetzen sind.

    Dass man nicht alles funktionell abdecken kann, dessen bin ich mir bewusst. Aber man sollte sich da an der Funktionalität von Mitbewerber-Produkten orientieren und bedenken, dass auch im Bereich Webdesign die Zeit nicht stehen bleibt und wie auch die Mode stetigen Änderungen unterliegt. Selbst Google, wo man auf Performance und Funktionalität schwört, legt Wert auf Ästhetik.

    Eine Website macht eben weitaus mehr aus (hier sehr gut beschrieben: https://www.exovia.de/journal/…gn-grundlagen-webprojekt/).













    Bleib(t) gesund!


    Beste Grüße Jörg



    ---


    Ich nutze Zeta Producer Business / Windows 11 (jeweils aktuellste Version)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jörg,

    sie aber dennoch "in Maßen" einsetzen möchte, weil (bitte nicht falsch verstehen!) man ja nie weiß, wie lange diese noch supportet werden, also ein Update für die nächsten Versionen des Zeta Producer vorhanden sein wird.

    Das kann ich sehr gut verstehen! Von meiner Seite aus wird es so lange Updates geben, wie Zeta Producer "Fremd-Widgets" unterstützt. Falls dort mal der Support eingestellt wird, kann ich das natürlich auch nicht unbedingt beeinflussen (ich würde mich aber natürlich nicht stillschweigend damit abfinden). Momentan sieht es aber so aus, also ob die Widgets erstmal noch eine ganze Weile funktionieren werden. Die meisten der 234 Widgets können ja ohne Anpassungen auch mit ZP 16.8 genutzt werden. Das war in früheren Beta-Versionen von 16.8 nicht der Fall, weshalb ich dann darum gebeten habe, ob man die "alten" Widgets nicht doch irgendwie nutzbar machen kann. Sonst hätte ich 234 Widgets manuell anpassen müssen, so waren es nur eine Handvoll :)


    Mir fällt aber gerade kein Weg ein, das ohne ein externes Widget umzusetzen. Zeta Producer ist eben mehr ein CMS als ein Webdesign-Programm wie z.B. Webflow. Hat natürlich den Vorteil, das es einfacher zu bedienen ist und es schon eine Basis gibt, die designtechnisch gut aussieht. Ich bin da aber voll bei dir und würde mir auch mehr Design-Möglichkeiten in ZP wünschen.

    • Offizieller Beitrag

    es soll also kein Zeilenumbruch stattfinden

    Wie soll das denn funktionieren? 3 Textblöcke nebeneinander am Smartphone hochkant müsste man so klein darstellen das es niemand lesen kann.


    Wenn ich etwas optimal für Desktop und Mobile darstellen möchte lege ich 2 oder auch 3 verschiedene Widgets an die für die jeweilige Darstellung optimiert sind und je nach Seitenbreite blende ich das entsprechende Widget ein.

    • Offizieller Beitrag

    PS: Ich habe deinen gelöschten Beitrage gelesen: für das Widget "Artikel zeitgesteuert" ist noch ein Update geplant, das den Inhalt mit PHP ein-/ausblendet. Das ist dann "sicherer" als per CSS, weil man die Inhalte nicht vor bzw. nach dem definierten Zeitraum sehen kann (und daher auch besser bezüglich SEO).

  • Hallo Mario,

    du hast recht, bei der mobilen Darstellung wird dies nicht funktionieren, wenn der Text unterhalb der verbundenen Grafik noch lesbar sein soll. Das hatte ich missverständlich formuliert. Für die Desktop-Ansicht ist mir allerdings auch noch keine Lösung eingefallen, wie ich die Darstellung der mit Linien "verbundenen" Grafiken mit dem ZP so hinbekomme, dass es auch mit den dazugehörigen Texten passen ist. Vielleicht lasse ich das auch sein und nutze Linkboxen dafür.


    Bleib(t) gesund!


    Beste Grüße Jörg



    ---


    Ich nutze Zeta Producer Business / Windows 11 (jeweils aktuellste Version)

  • Hi phil-web,

    ja ich hatte den Beitrag gelöscht, weil ich befürchtete, zu sehr ins Detail zu gehen. Das mit PHP klingt super! Wenn sich das so wirklich auf solche Weise umsetzen lässt, stellt sich für mich aber erst recht die Frage, weshalb dies nicht bereits im ZP in dieser Weise implementiert ist.

    Freue mich dennoch, wenn ein solches Widget hier veröffentlicht wird! :)

    Bleib(t) gesund!


    Beste Grüße Jörg



    ---


    Ich nutze Zeta Producer Business / Windows 11 (jeweils aktuellste Version)

  • Danke Mario,


    das schaut gut aus mit den Animationen und fällt positiv auf! :thumbup: Und ja, auf die Linien kann ich dann verzichten. ;)

    Darf ich fragen, was darüber hinaus die Unterschiede zum ZP-Widget "Linkbox" sind?

    Bleib(t) gesund!


    Beste Grüße Jörg



    ---


    Ich nutze Zeta Producer Business / Windows 11 (jeweils aktuellste Version)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn sich das so wirklich auf solche Weise umsetzen lässt, stellt sich für mich aber erst recht die Frage, weshalb dies nicht bereits im ZP in dieser Weise implementiert ist.

    Die Variante mit PHP ist jetzt in V2.1 verfügbar:


  • Ist denn schon Weihnachten? :love:

    Herzlichen Dank Philipp! Werde ich schnellstens ausprobieren. Bin schon sehr neugierig!

    ZP-Entwicklungsabteilung hat bereits zugesagt, es schon in Version 17 zu implementieren? 8)

    Bleib(t) gesund!


    Beste Grüße Jörg



    ---


    Ich nutze Zeta Producer Business / Windows 11 (jeweils aktuellste Version)

  • Hallo Philipp,

    das ist doch ein großer Gewinn, denke ich. Denn der Hinweis auf den Quelltext war meiner Erinnerung nach das, was seitens der Entwickler als "Einwand" aufgeführt wurde.

    Wenn das Widget also genau das (bzw. sogar im Hinblick auf Uhrzeit mehr) erfüllt, was bislang nur auf eher umständlichen Weg mit dem ZP möglich ist, dann ist das ein Grund zur Freude! :)

    In diesem Zusammenhang würde ich mir dann wünschen, solche Funktionen im ZP implementiert zu sehen - was natürlich keine "Kritik" an externen Widgets sein soll. Ich denke, du weißt, was ich damit sagen will.

    Bleib(t) gesund!


    Beste Grüße Jörg



    ---


    Ich nutze Zeta Producer Business / Windows 11 (jeweils aktuellste Version)

    • Offizieller Beitrag

    In diesem Zusammenhang würde ich mir dann wünschen, solche Funktionen im ZP implementiert zu sehen - was natürlich keine "Kritik" an externen Widgets sein soll. Ich denke, du weißt, was ich damit sagen will

    Ja, da bin ich deiner Meinung! Das ist aber in ZP vermutlich etwas schwieriger zu implementieren, da die Nutzer dann natürlich erwarten, dass sich nicht nur ein Textartikel sondern auch Bilder oder andere Widgets zeitgesteuert ein-/ausblenden lassen. Also so, wie es bisher mit der automatisierten Veröffentlichung der Fall ist.

  • Ok, verstehe. Aber es haben wohl auch noch weitere User den Wunsch, dass das Feature "ausgebaut" wird im ZP und daher denke ich, dass sich die ZP-Entwickler da bestimmt noch etwas einfallen lassen, denn der Vergleich zu anderen Desktop-Produkten wird immer bestehen bleiben (in jeder "Richtung" natürlich). 8)

    Bleib(t) gesund!


    Beste Grüße Jörg



    ---


    Ich nutze Zeta Producer Business / Windows 11 (jeweils aktuellste Version)

  • Hallo Jörg,


    das ist nicht so einfach, vor allem wegen der durchgehenden Linie. Wenn du willst, kann ich mir da mal was überlegen.

    Hallo Phil, beim Widget Timeline werden die Infos Senkrecht gezeitgt, geht das eventuell Waggerecht auch? Hm.. weis natürlich nicht wie man das in der Respo lösen kann. Beste Grüße Michael

  • ... beim Widget Timeline werden die Infos senkrecht gezeigt, geht das eventuell waagerecht auch?

    Hallo Phil,

    wenn waagerecht, dann aber bitte nur als Option.

    Wie bei allen WZP hier, so hat sich Mario auch bei der - aktuell nur senkrecht verfügbaren - Darstellung der Timeline etwas 'gedacht'.

    Über 55% meiner Website-Besucher:innen gelangen über ihr Smartphone auf meine Websites. Darin bin ich heutzutage sicherlich nicht allein, wobei für mich bereits seit 2015 neben gutem Content mobile Optimierung erste Priorität hat. Von daher erschließt sich mir (hier: aus Sicht einer mobilen Darstellung) der Sinn einer waagerechten Timeline leider nicht.

    👉 Ich finde wirklich, dass man/frau es mit den individuellen Wünschen auch nicht übertreiben sollte... vor allem dann, wenn - wie von Mario während Deines Urlaubs zu Recht reklamiert -...

    Wie soll das denn funktionieren? 3 Textblöcke nebeneinander am Smartphone hochkant müsste man so klein darstellen, dass es niemand lesen kann.

    ... die Sinnhaftigkeit manchmal infrage steht.

    Andererseits gilt auch hier der Satz von Goethe: »Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.«

    Für meinen Teil 'überlege ich stets erst dreimal', bevor ich etwas als Wunsch anmelde. Dabei vor allem, ob auch für andere ein Nutzen gegeben ist.


    Beste Grüße, Ted